Regelwerk

Grundlegende Regeln (Entwurf)

1. Was ist die „Wilde Liga Bremen“?

Die Wilde Liga Bremen ist eine Hobbyliga, in welcher sich Teams auf den bremischen Fußballplätzen begegnen und ihre Spiele austragen. Auch wenn es Bier, Ruhm und Pokale zu gewinnen gibt, stehen dabei Fairness, Spaß am Spiel und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund.

2. Wer darf mitmachen?

Mitmachen dürfen alle. Sollten Spieler mehrmals negativ auffallen (insbesondere durch grob unsportliches Verhalten), ist es möglich, dass das Liga-Plenum, einzelnen Spielerinnen und Spielern die weitere Teilnahme zu untersagen. Gegebenenfalls wird dies offiziell bekannt gegeben. Vereinsspieler: Um zu vermeiden, dass eine Mannschaft in Spielen aus Gier nach Preisen mit unlauteren Mitteln gewinnt, hat der Ligaverbund eine Regelung gefunden. Diese besagt, dass der Teamkapitän frühstmöglich dem gegnerischen Teamkapitän mitteilen muss, welche Spieler auch im Verein aktiv sind! Anschließend regeln die Teams untereinander, ob sie damit einverstanden sind.

3. Wie oft und wann wird gespielt?

Die Spiele werden wöchentlich ausgetragen, wobei die Spielzeit 2 x 45 Minuten beträgt. Wann und wo gespielt wird, wird von den Kapitänen der jeweiligen Mannschaften möglichst frühzeitig ausgemacht. Die Heimmannschaft (Erst-Genannte) entscheidet darüber, auf welchem Platz gespielt werden soll. Ein festgelegter Spieltermin für eine Begegnung kann von beiden Teams bis 48 Stunden vor Spielbeginn in Absprache mit dem anderen Team noch geändert werden. Sollte eine Mannschaft dennoch nicht zum Spiel antreten, wird dieses mit 2:0 Toren für das andere Team gewertet! Zu Beginn der Saison wird auf dem Liga-Plenum eine Mindestanzahl der zu absolvierenden Spiele festgelegt, die für eine weitere Ligazugehörigkeit benötigt wird. Am Ende zählen erst Punkte, dann Tordifferenz, dann der direkte Vergleich.

4. Wie viele Spieler darf eine Mannschaft beinhalten?

Eine Mannschaft soll aus einem Torwart und zehn Feldspielern bestehen. An einem Spieltag können die anwesenden Spieler eines Teams während dem Spiel beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Der Mannschaftskapitän übernimmt die Rolle des Ansprechpartners des jeweiligen Teams.

5. Das Ergebnis offiziell mitteilen?

Das Ergebnis wird umgehend nach Spielende von der jeweiligen Heimmannschaft im Ligamanager eingetragen.

6. Sonstiges

Wir bitten alle Spieler den Anweisungen ihrer Kapitäne während des Spiels Folge zu leisten.

Die Kapitäne vertreten den Geist der Liga – seid ehrliche und gerechte Sportler und macht diesen Sommer durch die Spiele für euch, eure Mannschaft und die Liga unvergesslich!